Ist Negatives konsensfähiger als Positives?

Richard Häusler, Leiter der Berliner Beratungs­agentur Stratum Consult, agitierte im Mai und Juli 2023 gegen positiv formu­lierte Nachhal­tig­keits­ziele, also das UN-Programm eines »guten Lebens für alle«. Er verwies darauf, dass Menschen sehr unter­schied­liche positive Ziele verfolgen, und fragte: „Wie kommen wir also dazu, unter dem Ethos-Label „Nachhal­tig­keit“ ein einheit­li­ches Lebens­glück und ‑ziel für alle zu postu­lieren?“ Während positive Ziele kaum konsens­fähig seien, seien wir uns in der Regel schnell darüber einig, welche negativen Erleb­nisse und Gefahren wir vermeiden wollen. Dieser Ansatz prägt auch viele Kunst­werke. Ich stimme seiner Schluss­fol­ge­rung zu, nicht jedoch seiner anthro­po­lo­gi­schen Herlei­tung, und biete eine sozial­kul­tu­relle Alter­na­tive an.

Ist Negatives konsens­fä­higer als Positives? weiter­lesen

Einrede eines Cis-Mannes zum Transismus

Wahrschein­lich glauben manche, dass ich als „Cis-Mann“ gar kein Recht habe, Trans­per­sonen zu kriti­sieren. Dieses Recht habe ich, weil mir das Grund­ge­setz garan­tiert, dass ich meine Meinung frei äußern und verbreiten darf. Doch es gibt auch einen beson­deren persön­li­chen Grund für meine Einmi­schung in die persön­li­chen Angele­gen­heiten anderer: Ich liebe die Mischung „typisch männli­cher“ und „typisch weibli­cher“ Eigen­schaften in mir; und mir scheint, dass das Konzept der Geschlechts­um­wand­lung sich gegen solche Mischungen richtet.

Einrede eines Cis-Mannes zum Transismus weiter­lesen

Herrmanns Heuchelei zum Schutz der Schützen

Im bayeri­schen Ort Langweid hat ein Sport­schütze im Juli 2023 mit seiner legal erwor­benen Mordwaffe drei Nachbarn erschossen. Der bayeri­sche Innen­mi­nister Joachim Herrmann (CSU) erklärte danach eiligst, man dürfe sich nun keines­wegs Gedanken über die Legalität von Mordwaffen in den Händen von Sport­schützen machen. Statt­dessen müsse man erst einmal heraus­finden, wieso der Täter derartig ausge­rastet sei: „In welchem Verein war er Mitglied? Wie hat sich das entwi­ckelt? Hat man vorher irgend­welche Probleme bei dem Täter erkennen können, dass er psychisch auffällig war?“ Was für eine Heuchelei!

Herrmanns Heuchelei zum Schutz der Schützen weiter­lesen