„Konkurrenz belebt das Geschäft.”

„NUR LOSER HABEN KONKURRENZ”, behaupten die Marke­ting-Gurus Anja Förster und Peter Kreuz. Ein etwas anderer Blick auf das Dogma „Konkur­renz belebt das Geschäft”, das ich im Buch kriti­siere. Förster/​Kreuz: „Das ist eine der vielen Binsen­weis­heiten, die tief in unserer Gesell­schaft veran­kert sind. Dass der Wettlauf um die Fleisch­töpfe, das Rangeln um die Markt­füh­rer­schaft, das Nieder­ringen des Konkur­renten unsere Wirtschaft am Leben erhalten würde, das glauben viele. Und so ist dann unsere Welt auch, von der Schule bis zum Arbeits­platz: Voller Ranglisten und Vergleiche. Voller Sieger und Verlierer. Wo stehst du im Ranking? Noch nicht ganz oben? Na, dann leiste mehr oder du gehst unter!” Warum das falsch ist aus ihrer Sicht, sagen Förster und Kreuz hier. 

Veröffentlicht von

Jens J. Korff

Historiker, Politologe, Texter, Rheinländer in Westfalen, Sänger, Radfahrer, Wanderer, Naturbursche, Baumfreund, Pazifist

Ein Gedanke zu „„Konkurrenz belebt das Geschäft.”“

  1. Das C ist dann in glaub­wür­diger Weise ptoilik­fähig, wenn es dem, was hinter dem C steht Rechnung trägt und es nicht nur dazu benutzt wird, um aus diesem Lager der Kirchen­mit­glieder Stimmen für die nächste Wahl zu fangen. Es ist bisweilen nur schwer zu begreifen, dass es Menschen, die die Natur, sprich: die Schöp­fung bewahren möchten, bei C‑Parteien oft schwerer haben, dies anzustreben und nals Bürger/​innen Gehör zu finden als bei den Parteien des grünen Spektrums. .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.