sagte der Ökobauer und Verbandspolitiker Felix Prinz zu Löwenstein Dezember 2024.* „Wie wollt ihr denn mit Bio die Welt ernähren? Hat zu wenig Ertrag, braucht zu viel Fläche. Das ist doch Luxus für die, die sich ein gutes Gewissen leisten können.“ Dieses typische Dogma der Betonköpfe konterte Löwenstein wie folgt:
Kann Bio-Landbau die Welt ernähren? Falsche Frage, weiterlesenAutor: Jens J. Korff
Höcke ist kein Nazi, sondern ein Faschist. Das ist schlimm genug.
Die AfD ist nach meinen Definitionen als Historiker keine Nazipartei, sondern eine Partei, die teilweise von Faschisten wie Björn Höcke und Alice Weidel beherrscht wird. Auch Höcke und Weidel sind keine Nazis, sondern Faschisten.
Höcke ist kein Nazi, sondern ein Faschist. Das ist schlimm genug. weiterlesenHochwasser hat es auch früher gegeben? 2024 gab es sie 16 Mal so häufig.
ARD-Meterologe Karsten Schwenke zerfetzte in seinem Jahresrückblick auf die Wetterextreme des Jahres 2024 die beliebte Ausrede der Betonköpfe und Suvisten und ihrer Parteien CDU/CSU und AfD: Ein Jahr der Hochwasserkatastrophen, eine der schlimmsten war in Valencia. Dort fielen 772 l Regen pro m²; das war dreimal so viel wie bei früheren Hochwasserereignissen. Das IST die Klimakatastrophe und nichts anderes. In Mitteleuropa gab es 2024 vier große Hochwässer. In den 1990er Jahren war es ca. eines in vier Jahren. Das ist der Unterschied zwischen Wetter und Klimakatastrophe: 16 Mal häufiger Überschwemmungen. Die Hitzerekorde steigen auch in Deutschland dramatisch schnell an, viel schneller als in den IPCC-Berichten prognostiziert. Ab 2040 müssen wir mit Sommertagen von 46 °C rechnen. Den berühmtem deutschen Wald hat es schon 2018–20 großflächig umgehauen. Um so größer die Gefahr von Überschwemmungen in den Tälern und Erdrutschen an den Hängen. Ich hoffe nur, dass die Hochwässer als erstes alle überschweren Suvs und Pick-ups versenken.
Foto Korff: Juli 2021 setzte die Inde die komplette Innenstadt von Eschweiler unter Wasser.
Das Gegenteil von Lindner ist richtig
Der FDP-Vorsitzende und Finanzminister Christian Lindner, bekennender Porschefan, stellte Anfang November 2024 ein kurzes politisches Programm zusammen, um die Ampelkoalition zu sprengen. Ich kommentierte es in Linkedin: Lindners Thesen bieten Deutschland eine gute Orientierung für die Zukunft: Es wird richtig und nützlich sein, in allen Punkten genau das Gegenteil von dem zu tun, was er fordert.
Das Gegenteil von Lindner ist richtig weiterlesenNeuer Totalitarismus durch KI? Unwahrscheinlich.
In einem Interview mit dem Handelsblatt zum Thema KI-Revolution sagte der israelische Historiker Yuval Harari: „Nicht wenige glauben, dass das goldene Zeitalter des Totalitarismus beginnt.“ Laut Einleitung glaubt Harari, „dass die KI-Revolution das Zeug hat, die Evolution zu verändern“. Meine kritischen Anmerkungen: Keine Hinweise auf Enflüsse auf die menschliche Evolution; Missachtung von Wahlergebnissen vergessen; KI-Bot und Captcha-Rätsel unklar formuliert; eigene Wahrnehmung und kulturelle Prägung nicht trennbar; Musik ist nicht zu verbieten; Maßstab Militär- und Gesundheitsausgaben ist gut, spricht aber nicht immer für “liberale Demokratien”.
Neuer Totalitarismus durch KI? Unwahrscheinlich. weiterlesenPopulisten? Konservative!
Im »Freitag« kritisierte Velten Schäfer im Oktober 2024 das abgegriffene und inhaltsleere Wort »Populismus« und empfahl, es zu meiden. Ich stimmte per Kommentar zu: In dem Wort Populismus steckt in der Tat eine konservative Arroganz, die ich noch von meinem Großvater kenne: der Spruch „Vox populi vox Rindvieh“ (Volkes Stimme ist Rindviehstimme).
Populisten? Konservative! weiterlesenKolonialismus oder Antisemitismus? Arnold Gehlen hilft weiter
Aktuelle Auseinandersetzungen wie die um indonesische Wandbilder auf der documenta fifteen (2022) oder um den Terror des 7. Oktober 2024 und den anschließenden Gazakrieg führen immer wieder in eine Sackgasse, in der der Schutz von Jüdinnen und Juden vor antisemitischer Gewalt und der Kampf mit dem kolonialistischen Erbe in einen unüberbrückbaren Gegensatz zu geraten scheinen. Meine These ist, dass die historische Analyse des Naziregimes Trittsteine gesetzt hat, die aus der Sackgasse herausführen können. Ich blicke über 30 Jahre zurück: Der Historiker Christian Graf v. Krockow analysierte 1990 in seinem Essay »Die europäische Vernunft und das deutsche Drama«[1] die Frage, warum es in Deutschland [und Italien] ein faschistisches Régime gab, in Großbritannien, Frankreich [und Usa] jedoch nicht. Dort bezog er sich auf den konservativ-faschistischen deutschen Soziologen Arnold Gehlen. Über Gehlen und Krockow kommen wir einen Schritt weiter, wenn wir den Kolonialismus in die Analyse mit einbeziehen.
Kolonialismus oder Antisemitismus? Arnold Gehlen hilft weiter weiterlesenDer Phantombesitz der Forstwirte
Der Bürgerentscheid für einen Nationalpark Eggegebirge ging im Juni 2024 in den beiden Kreisen Paderborn und Höxter für die Freunde der Wildnis verloren (mit 45:55 in Paderborn und 34:66 in Höxter). Ein Blick auf die Einzelergebnisse der Kommunen und eine philosophische Nachbetrachtung mit Hilfe der Kategorien “Bleibefreiheit” und “Phantombesitz” der Philosophin Eva von Redecker.
Der Phantombesitz der Forstwirte weiterlesenAfD-Ergebnis unschön, aber keine Katastrophe
Insgesamt ist das Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024 schlimm, der befürchtete Rechtsruck ist tatsächlich eingetreten, am schlimmsten in Frankreich. In Deutschland erzielte die AfD knapp 16 % der Stimmen. Das ist meines Erachtens allerdings keine Katastrophe für die deutsche Demokratie, sondern ein eher schwaches Ergebnis.
AfD-Ergebnis unschön, aber keine Katastrophe weiterlesenDie Wildnis und das Konservative
In der Kontroverse um einen Nationalpark Eggegebirge äußerten ostwestfälische Naturschützerinnen und ‑schützer im Mai 2024 die Hoffnung, konservative Wählerinnen und Wähler von ihrer Gegnerschaft zum Nationalpark abbringen zu können. Warum diese Hoffnung wahrscheinlich verschwendet ist und die Anhänger der Wildnis in die Irre führt, will ich hier ausführen.
Die Wildnis und das Konservative weiterlesen