Der klassische Debattentotschläger war eines der Lieblingswerkzeuge von Peer Steinbrück, so lange er noch Minister oder Ministerpräsident war. Jetzt, als Nicht-mehr-Regierendem, fallen ihm wahrscheinlich täglich Alternativen ein, und jetzt wird er eher geneigt sein, dem Antidogma des großen Leonardo da Vinci zuzustimmen: „Es gibt immer eine andere Möglichkeit.“ Hier ein paar davon. Dazu gibt es keine Alternative? Doch, bestimmt! weiterlesen
Kategorie: Frieden
„Pazifisten sehen zu, wie andere gequält werden.“
Ein Auszug aus dem Kapitel „Dogmen über Krieg und Frieden“: Im Sommer 2014 löste Margot Käßmann mit einem Spiegel-Interview* eine Kontroverse um die Frage aus, ob Deutschland sich mit Waffenlieferungen am Krieg gegen die syrisch-irakische Terrortruppe »Islamischer Staat« beteiligen soll. Schon den Titel »Beten mit den Taliban« hatte der »Spiegel« geradezu infam gewählt, unterstellte er doch, Käßmann habe in dem Interview dafür plädiert, man solle mit den Taliban beten, statt gegen sie Krieg zu führen. „Pazifisten sehen zu, wie andere gequält werden.“ weiterlesen
Die zwölf strittigsten Dogmen und Antidogmen
In der Einleitung meines Buches habe ich Ihnen als Leserin oder Leser die Frage gestellt, ob Sie Dogmen kennen, die sich gegen Konservative, Offiziere oder Adlige richten.
Im Zusammenhang mit dem Dogma „Linke glauben, dass sie immer Recht haben…“ habe ich Sie gefragt, ob Sie außer Frank Schirrmacher weitere ehemalige Konservative kennen, die sich öffentlich von ihrem konservativen Weltbild abgewandt haben.
Aus den Kommentaren meiner Mitleser kenne ich bereits einige Dogmen und Antidogmen, die besonders kontrovers sind. Hier die zwölf mutmaßlich strittigsten: Die zwölf strittigsten Dogmen und Antidogmen weiterlesen