Was sind das für Leute, die sich „Autonome“ oder „Anarchisten“ oder „Antikapitalisten“ nennen und Bahnstrecken zerstören, Supermärkte, Friseurläden und beliebige Autos in einem Hamburger Kiez zerstören? Der Kommentator „Lou“ im linksradikalen Magazin Indymedia findet erstaunlich differenzierte Worte darüber. Mir selber fällt da eher Polemisches ein. Randalierer sind Kämpfer? Randalierer sind eine Plage der Menschheit. weiterlesen
Kategorie: Menschen
Warum Conchita Wurst die Geschlechterrollen stabilisiert
Nach einer groß angelegten Umfrage der »Zeit«, der sog. ZEIT-Vermächtnis-Studie von 2016, wollen sich 3,3 % der Deutschen, also rund 2,5 Millionen Menschen, nicht als Mann oder als Frau definieren lassen. Julia Friedrichs behauptete in der Titelgeschichte des Zeit-Magazins vom 14.6.2017, diese Menschen wandelten „im Niemandsland zwischen den Geschlechtern“ (was ich weiter unten bestreite). Kann man aus dem Treiben dieser beachtlichen Minderheit schließen, dass die Einteilung der Menschen in zwei Geschlechter künstlich sei und sich auflösen lasse? Warum Conchita Wurst die Geschlechterrollen stabilisiert weiterlesen
Geht es auch ohne Kapitalismus?
Der Journalist Markus Reiter hat in einem interessanten Essay im „Publik-Forum“ vom 24.2.2017 argumentiert, dass die Menschheit ohne Kapitalismus nicht leben könne: Nur der Kapitalismus könne die den Menschen angeborene Gier in produktive Bahnen lenken. Ich widerspreche: Der Kapitalismus war nicht immer schon da. Er ist eine Phase, in der der Mensch weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Geht es auch ohne Kapitalismus? weiterlesen
„Er sagt, was er denkt. Er ist authentisch.“ Er heißt Trump.
Es soll ja ein Wert für sich sein, wenn jemand sagt, was er denkt. Oder wenn jemand authentisch ist. Das sagt auch die gut organisierte Propagandatruppe „Women vote Trump„. Ich zitiere von ihrer Startseite: „Er sagt, was er denkt. Er ist authentisch.“ Er heißt Trump. weiterlesen
„Sommerzeit ist unsinnig und alle sind dagegen.“
Das Dogma, das fast alle Medien (einschließlich der taz) anlässlich der Zeitumstellung Ende März 2016 wiederholten, beruht zum Teil auf der fragwürdigen Darstellung von Umfragezahlen. Vor allem aber wird der entscheidende Nutzen der Sommerzeit konsequent verschwiegen.
„Sommerzeit ist unsinnig und alle sind dagegen.“ weiterlesen
Irgendwie stimmt’s doch: Der Mensch ist des Menschen Wolf
In meinem dogmenkritischen Buch habe ich das alte Dogma »Homo homini lupus« des britischen Philosophen Thomas Hobbes kritisiert: Denn Hobbes hat offensichtlich innerartliche Aggression (Mensch tötet Mensch) mit zwischenartlichem Jagdverhalten (Wolf tötet Mensch, Mensch tötet Hasen) verwechselt.1 Der usamische Karikaturist Chris Browne hat Hobbes nun jedoch bestätigt – wenn auch ganz anders als Hobbes und seine Nachfolger es verstanden wissen wollten.
Irgendwie stimmt’s doch: Der Mensch ist des Menschen Wolf weiterlesenMaria Ast und die Heulsuse im Ostwind
Eine ungewohnt persönliche Rezension veröffentlichte gestern die Bielefelder Persönlichkeitstrainerin Maria Ast in ihrem Lebenskunst-Blog. Maria hat als Lektorin am Buch mitgearbeitet und ist mit einem Gastbeitrag über „Heulsusen“ darin vertreten. Ich darf eine Passage über den Autor zitieren: Maria Ast und die Heulsuse im Ostwind weiterlesen
Die zwölf strittigsten Dogmen und Antidogmen
In der Einleitung meines Buches habe ich Ihnen als Leserin oder Leser die Frage gestellt, ob Sie Dogmen kennen, die sich gegen Konservative, Offiziere oder Adlige richten.
Im Zusammenhang mit dem Dogma „Linke glauben, dass sie immer Recht haben…“ habe ich Sie gefragt, ob Sie außer Frank Schirrmacher weitere ehemalige Konservative kennen, die sich öffentlich von ihrem konservativen Weltbild abgewandt haben.
Aus den Kommentaren meiner Mitleser kenne ich bereits einige Dogmen und Antidogmen, die besonders kontrovers sind. Hier die zwölf mutmaßlich strittigsten: Die zwölf strittigsten Dogmen und Antidogmen weiterlesen