Der hessische Germanist Albrecht Betz (seit 1985 Professor in Aachen) schrieb 2012 einen kritischen Essay über Oswald Spengler und seinen begriffsbildenden Klassiker »Der Untergang des Abendlandes« als Beispiel für Endzeit-Szenarien. Obwohl er Dutzende völlig aberwitziger und grauenhafter Gedanken Spenglers ausführlich zitiert und exzerpiert, also viel nützliches Material für eine Spengler-Kritik angehäuft hat, raffte sich Betz zu keinerlei inhaltlicher Kritik auf und zitiert auch keine Kritik eines anderen. Die hanebüchenen Widersprüche in Spenglers nationalkonservativer Ideologie ließ Betz unkommentiert stehen. Ich hake ein wenig nach. Spengler, Spengler über alles! weiterlesen
Kategorie: Geschichte
Finde die Wahrheit über Barschel, Diana, Möllemann und Haider
„Uwe Barschel wurde ermordet.“ Prinzessin Diana, Jürgen Möllemann und Jörg Haider natürlich auch. Oder: „Die wahren Hintergründe der Ereignisse sind geheim, und alle ‚offiziellen Versionen‘ sind gelogen.“ Gegen nervige Verschwörungstheorien dieser Art hilft eine mittelalterliche Waffe – nämlich Ockhams Rasiermesser. (Dieser Artikel beruht auf einem Kapitel in meinem Buch.)
Finde die Wahrheit über Barschel, Diana, Möllemann und Haider weiterlesen
Afrikanerinnen bedrohen das christliche Abendland?

Nein. Nationalisten bedrohen die christliche Botschaft.
Der thüringische Kriegshetzer Björn Höcke führte 2015 die Flüchtlingskrise auf den „Bevölke-rungsüberschuss Afrikas“ zurück. Der „lebensbejahende afrikanische Ausbreitungstyp“ treffe in Europa auf den „selbstverneinenden europäischen Platzhaltertyp“. Können Migrant*en die Mehrheit in Deutschland übernehmen? Nein, diese Vorstellung geht an historischen Abläufen völlig vorbei. Afrikanerinnen bedrohen das christliche Abendland? weiterlesen
Wie Heino und Rammstein, Sonnen und Boxer zusammenpassen
Wie Heino und Rammstein, Sonnen und Boxer zusammenpassen weiterlesen
Geht es auch ohne Kapitalismus?
Der Journalist Markus Reiter hat in einem interessanten Essay im „Publik-Forum“ vom 24.2.2017 argumentiert, dass die Menschheit ohne Kapitalismus nicht leben könne: Nur der Kapitalismus könne die den Menschen angeborene Gier in produktive Bahnen lenken. Ich widerspreche: Der Kapitalismus war nicht immer schon da. Er ist eine Phase, in der der Mensch weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Geht es auch ohne Kapitalismus? weiterlesen
Warum Pazifisten stets versagen und Generäle stets siegen
Pazifisten müssen sich seit jeher mit dem Dogma ihrer Gegner herumschlagen: „Wie sinnlos Pazifismus ist, siehst du daran, dass es immer noch jede Menge Krieg gibt. Die Welt ist nun einmal ein Kampfplatz, und der Mensch ist des Menschen Wolf.“ Schauen wir uns hier den ersten Teil des Dogmas an: Bedeutet die Fortexistenz von Kriegen tatsächlich, dass die Pazifisten versagt haben? Vor allem unter dem Aspekt, wenn wir Erfolg und Versagen von Pazifisten (und ihre öffentliche Wahrnehmung) mit Erfolg und Versagen von Generälen vergleichen. Warum Pazifisten stets versagen und Generäle stets siegen weiterlesen
Operation Ibn Sina: der Ruhm des Islam
Martin Chulov, Nahost-Korrespondent des »Guardian«, berichtete im September 2016 über den mutmaßlichen Niedergang des IS-Djihadismus in Syrien (dt. im Freitag, 15.9.2016). Dort schreibt er, vor allem die terroristische Bedrohung des Westens werde anhalten, denn »die Kämpfer werden mit der Behauptung gelockt, ihre Generation habe das Privileg, … den verloren gegangenen Ruhm des Islam wiederherzustellen«. Es ist also an der Zeit, ihnen diese Aufgabe streitig zu machen. Dafür brauchen wir Ibn Sina, Ibn Rušd und al-Andalus. Operation Ibn Sina: der Ruhm des Islam weiterlesen
Erdogan: „Der Putschversuch war ein Geschenk Gottes.“
Am 16. Juli 2016, während sich das Scheitern eines Militärputsches abzeichnete, erklärte der konservative türkische Präsident Tayyip Erdogan bei CNN Türk, der Putschversuch sei „ein Geschenk Gottes“ (oder eine „Gunst Gottes“) gewesen (welt.de 17.7.2016). Nämlich ein willkommener Anlass, um das Land „zu säubern“, also Tausende von Erdogan-Gegnern einzusperren. Begeben wir uns mit dieser Dogmenkritik also in religiöse Gefilde! Erdogan: „Der Putschversuch war ein Geschenk Gottes.“ weiterlesen
Helmut Schmidt war ein weiser Staatsmann? Es hält sich in Grenzen.
Auf „Telepolis“ erschien mein kritischer Doppelnachruf auf den „weisen Staatsmann“ Helmut Schmidt und den „weisen Beobachter“ Peter Scholl-Latour.
Griechenland: „Ohne Schmerzen keine Heilung.“
„Auf den Rausch folgt der Kater, auf die Sünde die Kasteiung.“ „Bei knapper Kasse wird gespart.“ „Staaten, die über die Stränge gehauen haben, müssen eisern sparen.“ «Wir können Wohlstand nicht durch Verschwendung herstellen.» «Ohne Schmerzen wird niemand gesund.» Mit Basta-Dogmen wie diesen rechtfertigen Wolfgang Schäuble und andere die Rosskur, die sie Griechenland aufzwingen wollen. Constantin Seibt erinnerte am 2.7.2015 im Tages-Anzeiger (Zürich) daran, dass so schon Herbert Hoover und Heinrich Brüning in den 1930er Jahren ihre Katastrophenpolitik gerechtfertigt haben. Austerität ist, so Seibt, die gefährlichste Idee Europas. Griechenland: „Ohne Schmerzen keine Heilung.“ weiterlesen